70 Bronzefiguren auf dem ehemaligen Flüchtlingsschiff Al-Hadj Djumaa in Magdeburg erinnern an die 282 Kinder und Erwachsene, die auf dem winzigen Fischerboot im Jahr 2013 zweieinhalb Tage während ihrer Flucht über das Mittelmeer von Libyen nach Lampedusa unterwegs waren. (Bild: imago)
Um die Flüchtlingsströme über das Mittelmeer zu stoppen, kooperieren die EU und die Schweiz seit einiger Zeit mit der libyschen Küstenwache. Dieses Vorgehen ist völkerrechtlich problematisch.
Von Martina Caroni und Stephanie Motz in der NZZ v. 21. Oktober 2017